„Mit der Pandemie musste ein strategisches Umdenken stattfinden, damit keine nennenswerten Störungen oder sogar Stillstand geschieht“, sagt der Geschäftsführer, Albert Kleine-Ruse, „und somit haben wir in dieser Zeit unsere Mitarbeiter schulen und weiterbilden können.“
Unter dem Slogan „Innovationen + Investitionen + Digitalisierung“ sind im Unternehmen Kleine-Ruse aktuelle Optimierungsprojekte umgesetzt worden. Damit sich das Unternehmen auf das Kerngeschäft konzentriert, wurde der Maschinenpark auf ein Gerätemanagement umgerüstet.
Mit der Einführung eines Hilti Flottenmanagement arbeiten wir mit einer professionell verwalteten Geräteausstattung zu fixen Kosten.
Die Vorteile: höhere Produktivität, minimales Ausfallrisiko, planbare Beschaffungskosten, transparente Geräteverwaltung, optimierte Prozesskosten.
Die innovative und ergonomische Hilti-Technik ermöglicht einen unmittelbaren Arbeitsstart ohne die teilweise aufwendige Herstellung eines Stromanschlusses. Des Weiteren sind die Bohrmaschinen mit einer integrierten Staubabsaugung ausgerüstet und garantieren so ein nahezu staubfreies Bohren beim Kunden. Technisch und nach modernsten Standard bieten die Kernbohrsysteme, die mit einem integrierten geschlossenen Wasserspülsystem ausgestattet sind.
„Jeder qualifizierte und ausgebildete Kleine-Ruse Mitarbeiter ist nun persönlich verantwortlich für sein technisches Equipment, „denn die Geräte sind allesamt auf seinen Einsatzschwerpunkt abgestimmt“, sagt Albert Kleine-Ruse.
Die Künstlerin Sinikka Airaksinen-Rade, Malerin aus Finnland, hat es auf Papier gebracht. Dem Betrachter eröffnet sich eine Welt von Seh- und Interpretationsmöglichkeiten. „Die Kunst des Handwerks“
Als Dipl.-Badgestalter SHK gestalten und planen wir Bäder, die so individuell sind wie unsere Kunden.
© Copyright Sinikka Airaksinen-Rade